· 

Schrott oder Schatz?



Herzlich Willkommen auf unserem Blog und ich freue mich, dass du dich entschieden hast, für dich Zeit zu nehmen und einen Text lesen möchtest. Das ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich und so hoffe ich, dass dieser Moment ein lohnender und wertvoller Moment wird, denn diese Gedanken sind speziell für dich geschrieben worden.

 

Mein Mann guckt für sein Leben gern die Sendung "Bares für Rares", in der Menschen mit ihren vermeintlichen Wertsachen hinkommen, um sie von einem Experten untersuchen und wertschätzen zu lassen. Manchmal stellt sich heraus, dass das alte Gemälde, welches sie vom Dachboden geholt haben, zwar alt aber leider nichts wert ist, weil es z.B. von einem unbekannten Maler ohne Signatur stammt, beschädigt ist oder es sich um alltägliche Massenware handelt. Dann bekommen sie zu hören, dass ihr mitgebrachtes Gemälde eher zu der Kategorie Schrott gehört oder zumindest minderwertig ist, auch wenn ihnen dieses Bild etwas bedeutet.

 

Allerdings kommt es hin und wieder auch vor, dass ein Stück dabei ist, welches die ganze Aufmerksamkeit des Experten auf sich zieht und ihn in Begeisterung versetzt, weil es sich um ein seltenes Gemälde, ein altes Original von einem berühmten Maler handelt. Hier erfahren die Besucher dann, dass sie einen wahren Schatz in den Händen halten, der einen hohen Preis beim Verkauf erzielen würde, auch wenn ihnen dieses Bild gar nichts bedeutet.

 

So von ganz außen betrachtet, mit unseren laienhaften Augen, sind oft gar keine Unterschiede erkennbar zwischen dem ersten „Schrottbild“ und dem „Schätzchen“ und wir würden den Wert des Gemäldes eher an dem schönen Motiv oder dem schönen Rahmen festmachen.

Einige Stücke haben schon deswegen einen hohen Wert, weil das Material, aus dem das Stück gemacht ist, wertvoll ist, z.B. aus Gold.

Bestimmt haben die gleichen Menschen auch noch Sachen zu Hause, von denen sie sich nie trennen würden und zum Verkauf anbieten, egal was er ihnen finanziell einbringen würde. Für sie ist dieses Stück unfassbar kostbar und sie messen ihm einen persönlich sehr hohen Wert bei. Egal was die Experten dazu sagen würden. Unbezahlbar, einzigartig und wenn sie es in der Hand halten, dann sind sie überwältigt von den Emotionen, die damit verknüpft sind oder schwelgen in Erinnerungen. Für keinen Preis der Welt würden sie diesen Gegenstand hergeben oder verkaufen.

 

Es hängt also alles davon ab, wie wertvoll etwas ist, welchen persönlichen Bezug man zu einer Sache hat, welchen Wert ein Experte einem Gegenstand zu misst oder welchen Eigenwert es an sich hat, unabhängig von unserer Einschätzung und Wahrnehmung.

Auch wir messen uns selbst einen Wert bei oder werden beurteilt. Aber wonach soll man einen Wert eines Menschen bestimmen? Der Materialwert ist nicht so berauschend :-), aus dem vorletzten Jahrhundert sind auch die wenigsten und Menschen gibt es ja sooooo viele auf der Welt! Wir selbst machen deswegen zumeist unseren Wert z.B. an einer Leistung fest, die wir einbringen, einer Arbeit, die wir leisten, Aufgaben, die wir lösen können oder wie nützlich wir uns ansonsten für die Gesellschaft fühlen.

Aber es gibt auch noch den Wert, den wir für andere Menschen haben und den diese Menschen uns zumessen. Die eigene Familie, die besten Freunde würden uns schon als wertvoll einstufen. Ein Mensch allerdings, der uns gar nicht kennt oder sich in der gesellschaftlichen Rangordnung über uns wähnt, würde uns viel weniger Wertschätzung entgegenbringen.

Aber was ist, wenn unsere Leistung ausfällt? Wir nicht mehr leistungsfähig sind, weil wir krank, eingeschränkt oder alt geworden sind. Oder wir den Job verloren haben. Wir uns selbst nicht liebenswert finden oder keinen Nutzen für Menschen in uns sehen. Wir keine besondere Gabe in uns entdecken und auf den Weltbühnen touren. Welchen Wert haben wir dann noch? Oder eine Gruppe von Menschen beschließt, dass wir nicht so wichtig sind, weil wir nicht zu deren Kategorie gehören? Andere Anschauungen teilen? Dann wird es schwierig.

 

Heute darfst du erfahren, dass dein Wert ganz unabhängig von all den oben genannten Kriterien ist, denn dein Wert kann man weder mit Gold aufwiegen, noch entsteht er durch deine Leistung oder wie nützlich du für jemanden bist. Du bist keine Massenware, oder gar beschädigt oder etwa von einem unbedeutenden Künstler erschaffen. Dein Wert hängt nicht mehr von der Beurteilung anderer ab oder wie du dich selbst einschätzt.

Der Schöpfer, der Künstler, der die ganze Welt in Existenz gesprochen hat, mit seiner Kreativität und Kraft, hat dich einzigartig, als ein Unikat und Original erschaffen und entschieden, dass du das Kostbarste bist, was man sich vorstellen kann. Für einen sehr hohen Preis hat Er dich erwählt und zu sich gerufen. Für keinen Preis der Welt würde Er dich wieder hergeben wollen. Er selbst hat dich gewollt, geformt und dir Leben eingehaucht und seine Freude über sein Werk ist unfassbar groß. Er hat eine persönliche Beziehung zu dir, kennt alles an dir und gerät ins Schwelgen und wird von Emotionen überflutet, wenn Er an dich denkt und auf dich sieht. Der Experte aller Experten hat dich bereits beurteilt und für sehr gut befunden. Mit dir will Er zeigen, was für Wunder Er erschaffen kann und möchte dich der ganzen Welt präsentieren, als sein Meisterstück. Mit dir will Er glänzen und angeben. Denke daran, wenn du dich mal wieder „schrottig“ fühlst, zum alten Eisen gelegt, wert- oder nutzlos. Für Ihn, und damit für alle sichtbar, bist du ein wertvoller, unbezahlbarer Schatz! Lass dir nichts von anderen erzählen und bring die "Experten" in dir zum Schweigen! Es gibt nur einen, der wirklich beurteilen kann, wie wertvoll du bist und das ist dein liebender Vater - Gott!

 

"So schuf Gott die Menschen nach seinem Bild, nach dem Bild Gottes schuf er sie, als Mann und Frau schuf er sie... Danach betrachtete Gott alles, was er geschaffen hatte. Und er sah, dass es sehr gut war."

1.Mose 1, 27 + 31

 

"Du hast alles in mir geschaffen und hast mich im Leib meiner Mutter geformt. Ich danke dir, dass du mich so herrlich und ausgezeichnet gemacht hast! Wunderbar sind deine Werke, das weiß ich wohl."

Psalm 139, 13-18

 

You Really Matter

Andrea

 

 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Birgit (Samstag, 11 März 2023 14:19)

    So ist es.